Eine Delegation unter Leitung von Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, ist derzeit in den USA, um die internationalen Beziehungen der Stadt Frankfurt vor Ort auszubauen. Die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) nutzte die Reise ihres Aufsichtsratsvorsitzenden nach New York, um zwei Veranstaltungen für US-amerikanische Unternehmen, die am Standort Deutschland interessiert sind, zu organisieren. Am 27. März begrüßte eine Delegation der FRM GmbH Führungskräfte US-amerikanischer Finanzunternehmen bei einem Dinner. Einen Tag später lud die FRM GmbH zu einem Business Breakfast zum Thema: „Chancen für Unternehmen in der Metropolregion Frankfurt RheinMain nach der Wahl“. Bei dieser Veranstaltung war auch die Delegation des Frankfurter Oberbürgermeisters dabei - u.a. Hilime Arslaner, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt, Dr. Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt, Thomas Feda, Geschäftsführer Frankfurt Tourismus+Congress GmbH, Ulrich Caspar, Präsident der IHK und Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt - anwesend.
Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt und Vorsitzender des Aufsichtsrates der FRM GmbH warb für eine Ansiedlung und Ausweitung des Geschäftes in Frankfurt RheinMain: „Unsere Wirtschaft in der Region lebt vom internationalen Austausch und der Zusammenarbeit. Unsere Metropolregionen verbinden zahlreiche Gemeinsamkeiten. Zwischen Frankfurt am Main und New York gibt es stabile und lebendige Beziehungen. Beide Städte gehören zu den wichtigsten Finanzplätzen weltweit. Sowohl in Frankfurt als auch in New York gibt es eine historische gewachsene Vielfalt an Kulturen und Religionen. Beide Städte sind das Zentrum einer prosperierenden Metropolregion mit namhaften Unternehmen herausragenden Forschungs-Innovationslandschaft. Darauf werden wir aufbauen und freuen uns, wenn in Zukunft noch mehr US-amerikanische Unternehmen unsere Region für sich entdecken."
Eric Menges, Geschäftsführer der FRM GmbH, präsentierte in seinem Vortrag die wirtschaftliche Stärke, die unterschiedlichen Branchen und Kompetenz-Cluster der Metropolregion Frankfurt RheinMain. In persönlichen Gesprächen mit den Unternehmensvertretern warb er für eine Ansiedlung: „Ziel unserer Veranstaltungen war es, das Signal zu senden: Unsere Region ist offen für Investitionen und Ansiedlungen aus dem Ausland. Frankfurt RheinMain ist aufgrund seiner zentralen Lage der perfekte Standort für Unternehmen, die planen, in Europa Geschäfte zu machen. Zudem haben wir eine seit vielen Jahren gewachsene US-amerikanische Community mit zahlreichen Anlaufstellen und Vereinen. Die Mischung aus starken Branchen, die eng miteinander vernetzt sind, sowie die Internationalität, die Lebensqualität und die kulturelle Vielfalt machen unsere Region für unterschiedlichste Branchen interessant.“
David Knower, Co-Regional Chairman der American Chamber of Commerce in Germany (AmCham). Er sprach über die intensiven Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA, die sich insbesondere in der großen Anzahl amerikanischer Unternehmen in der Region widerspiegelt.
Die angereisten Vertreter aus der Region Frankfurt RheinMain konnten sich mit rund 70 Gästen aus Wirtschaft, Finanzwesen und Wissenschaft austauschen. Das Interesse US-amerikanischer Firmen an der Zusammenarbeit und einer Expansion nach Frankfurt RheinMain ist deutlich vorhanden.
FRM meets USA – Freundschaft & Business
Die Metropolregion New York ist mit ihren rund 20 Millionen Einwohnern einer der wichtigsten Handelsplätze der Welt. Die Stadt gehört neben London und Tokio zu den größten Finanzplätzen weltweit. In Frankfurt RheinMain leben und arbeiten mehr als 20.000 US-Amerikaner und -Amerikanerinnen. Mit 1.500 Firmen und 15 Headquarters ist die Region der deutsche Top-Standort für amerikanische Unternehmen. Hier sind fünfzehn Deutschlandzentralen der großen amerikanischen Unternehmen (u.a. Procter & Gamble, Goodyear, Honeywell, Eli Lilly, AbbVie, DuPont, JP Morgan, Abbott) angesiedelt. Das Generalkonsulat in Frankfurt ist eine der größten US-Vertretungen weltweit und nach London das zweitgrößte amerikanische Konsulat in Europa. Frankfurt am Main ist nicht nur wegen der Skyline die amerikanischste Stadt Deutschlands, hier gibt es typisch amerikanische Restaurants, Netzwerke und Organisationen wie die American Chamber of Commerce (Amcham). Auch die englische Sprachkompetenz in der Region macht Frankfurt RheinMain zum idealen Standort für alle Firmen, die auf dem deutschen und europäischen Markt tätig sind.
Country roads, take me home…
Nicht nur für amerikanische Unternehmen ist Frankfurt RheinMain interessant – auch sportliche Großereignisse kommen nach Frankfurt. 2023 war die NFL mit zwei Spielen zu Gast im Deutschen Bank Park im Frankfurter Stadtwald. Mehr als 100.000 Zuschauer folgten den Partien zwischen den Miami Dolphins und den Kansas City Chiefs sowie den Indianapolis Colts und den New England Patriots. Durch die in die ganze Welt live übertragenen Spiele, konnte Frankfurt zeigen, dass es nicht nur ein bedeutender Finanzplatz ist, sondern auch sportliche Großereignisse auf die Beine stellen und feiern kann.